5 Elemente Ernährungsberatung ✻ individuell & ganzheitlich

Virus-Erkrankungen aus Sicht der TCM

von | Feb. 22, 2022 | TCM Blog | 0 Kommentare

Wie du deinen Körper während einer Virus-Erkrankung mit der Ernährung nach den 5 Elementen der traditionell chinesischen Medizin unterstützen kannst.

Virus-Erkrankungen gehören aus Sicht der chinesischen Medizin zu den sogenannten Wärme-Erkrankungen [Wēn Bìng Xué]. Erste Erwähnungen über Wärme-Erkrankungen finden sich schon im Huáng Dì Nèi Jīng Sù Wèn – dem Buch des Gelben Kaisers, eines der ältesten Grundlagenwerke der chinesischen Medizin (ab ca. 206 v. Chr.). Ab 1582 wurde das Wissen über Wärme-Erkrankungen vertieft und der spezielle Fokus lag auf epidemischen, infektiösen Volks-Krankheiten. Das verdeutlicht ganz einfach, dass die TCM auf Jahrtausende altes Wissen zurückgreift und dementsprechend auch einen großen Erfahrungsschatz mit sich bringt. 

In der TCM gibt es außerdem das sogenannte vier Schichten Modell, anhand dessen man bestimmen kann wie tief ein äußerer Krankheitserreger in den Körper eingedrungen ist. Die Wèi-Schicht (Abwehrschicht), die Qì-Schicht, die Yīng-Schicht und die Xuè-Schicht.  

  1. Schicht ❱ Wèi-Schicht = äußere Abwehrschicht
  2. Schicht ❱ Qì-Schicht = Schicht der Qi wandelnden Instanzen
  3. Schicht ❱ Yīng-Schicht = innere Schicht der nährenden Instanzen
  4. Schicht ❱ Xuè-Schicht = Innere Schicht

Je tiefer der pathogene Erreger in den Körper eindringt, desto schwerwiegender ist er. Man möchte einen Erreger also ausleiten, so lange er sich noch in der ersten Schicht, der Abwehrschicht, befindet. Dort befindet er sich im Anfangsstadium einer Krankheit. 

Um den Bogen wieder zu den Virus-Erkrankungen zu spannen und auch zur aktuellen Situation: Covid zählt aus Sicht der TCM zu den Wärme-Erkrankungen. Ein pathogener Erreger ist von außen in dich eingedrungen, es entsteht Hitze im Körper und die gilt es auszuleiten bzw. den Körper dabei zu unterstützen. 

Wie kannst du deinen Körper unterstützen?

Dabei hilft dir die Ernährungslehre nach den 5 Elementen der TCM. Jedes Nahrungsmittel wird zum einen den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall & Wasser zugeordnet, die wiederum bestimmte Eigenschaften und Wirkungen auf deinen Körper besitzen. Innerhalb der Elemente wird den Nahrungsmitteln eine thermische Wirkung zugesprochen – von thermisch kalt bis thermisch heiß. Das bedeutet, dass sich thermisch kalte Lebensmittel kühlend auf deinen Körper auswirken und thermisch heiße erhitzend auf deinen Körper wirken. Lies dazu gerne meinen Beitrag: „Die 5 Elemente der traditionell chinesischen Medizin

Bei einer Wärme-Erkrankung ist es demnach wichtig alles heiße zu meiden und den Körper tendenziell herunter zu kühlen.

Mir ist es noch wichtig zu erwähnen, dass du immer auf deinen Körper hören solltest und meine Tipps bei einer Erkrankung und bei Beschwerden niemals einen Arztbesuch ersetzen. Ich hatte Anfang 2022 selbst eine Covid-Infektion und möchte hier mein Wissen teilen, wie du deinen Körper während einer Infektion durch die richtige Ernährung unterstützen kannst. Die Tipps gelten für alle Virusinfektionen mit Fieber, nicht nur Covid. 

Wenn du also schon einen Infekt und auch Fieber hast, dann braucht dein Körper jetzt sehr viel Energie, um den Erreger abzuwehren. Daher solltest du ihn nicht mit schwerem Essen belasten. Wenn du in den ersten Tagen kein Hunger verspürst, solltest du auch hier auf deinen Körper hören und erst dann wieder etwas essen, wenn du dich danach fühlst. Natürlich solltest du deinem Körper auch Ruhe und viel Schlaf gönnen und ihn nicht zu sehr anstrengen. Daher solltest du auf jeden Fall auch auf Sport verzichten. Das Fieber kannst du mit Wadenwickeln oder einem kalten Waschlappen auf der Stirn herabsenken. Aber auch hier bitte bei Zweifeln oder wenn sich dein Zustand nicht bessert einen Arzt aufsuchen.

So kannst du deinen Körper während einer Viruserkrankung aus Sicht [der 5 Elemente Ernährung] der TCM unterstützen:

Was solltest du meiden?

  • Anstrengung
  • Sport
  • Zucker
  • Milchprodukte
  • Südfrüchte
  • Salat und kalte Getränke
  • Tiefkühlkost und Mikrowelle 
  • Schweinefleisch, allgemein kein rohes Fleisch und keinen rohen Fisch (Sushi)
  • erhitzende Gewürze, wie Chilli, Pfeffer, Ingwer,…
  • Alkohol

Was unterstützt also deinen Körper?

Dein Körper sollte wie schon gesagt durch leicht verdauliche Kost unterstützt werden, damit er die meiste Energie nicht für die Verdauung nutzt, sondern dafür die Krankheit abzuwehren. Die Mahlzeiten sollten (je nach Hungergefühl) regelmäßig (3x), frisch und warm zubereitet sein. Achtung: warm gekocht bedeutet nicht, dass dein Körper dadurch erhitzt wird. Lediglich thermisch erhitzende Lebensmittel, wie Chilli, Fleisch oder auch Yogitee erhitzen deinen Körper und wirken sich negativ bei einer Wärme-Erkrankung aus. Wohingegen warme, bekömmliche und leichte Kost deine Mitte (deine gesamte Verdauung) stärkt und deinen Körper somit nicht zusätzlich belastet. 

  • Leichte Kost
  • mildes Essen mit süßlichem Geschmack
  • gekochtes Essen
  • Congees (Reis, mit viel Wasser gekocht)
  • Gemüsesuppen allgemein (z.B mit: Karotte, Sellerie, Aubergine, Zucchini, Tomaten, Kohlrabi, Kartoffel, Kürbis, Süßkartoffel, Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Rote Beete, usw.) 
  • Porridge aus Hirse, Polenta, Gerste, Amaranth, Reisflocken usw. 
  • Apfelkompott
  • Birnenkompott
  • Trockenfrüchte (Rosinen, Feigen)
  • Reismilch
  • Misosuppe mit Algen (Kombu Algen)
  • Kardamom Tee
  • Pfefferminztee
  • viel warmes Wasser trinken (ohne Kohlensäure)

So kannst du beispielsweise morgens ein Hirseporridge mit Birnenkompott machen und mittags und abends eine leckere Suppe essen. 

Falls du momentan krank bist wünsche ich dir eine gute Besserung und ich hoffe, dass du deinen Körper durch meine Tipps bestens unterstützen kannst. 

Alles Liebe  ♥︎ Annabelle

Literaturnachweise:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7474322/​

https://www.inadiolosa.com/2020/12/14/grippe_oder_covid/

Wen Bing, Wēn Bìng, 4 Schichten, vier Schichten-Modell, Wärme-Erkrankungen