Deine individuelle 5 Elemente Ernährungsberatung.

Matcha

von | Mrz 8, 2021 | Rezepte | 2 Kommentare

Matcha gilt bei uns als sehr gesund. Doch warum eigentlich?

Er wird in der japanischen Teezeremonie verwendet und ist ein zu Pulver vermahlender Grüntee.

Aus Sicht der TCM wirkt Matcha kühlend, senkt das Qi ab und wandelt Feuchtigkeit um. Außerdem wirkt er entgiftend und regt die Transformation im Körper an. Durch die absenkende Wirkung, die dem Element Feuer zugeordnet wird, wirkt er insbesondere auch bei Kopfschmerzen, da die ganze Energie aus dem Kopf nach unten gebracht wird. 

Er wirkt unterstützend bei Übergewicht mit innerer Hitze, da er kühlt und zugleich Feuchtigkeit umwandelt. Durch die bewegende Wirkung kann er bei Verdauungsblockaden eingesetzt werden.

Element: Feuer

Geschmack: bitter

Thermik: kühlend

Wirkung: kühlt Hitze, senkt das Qi ab, wandelt Feuchtigkeit um, wirkt entgiftend

Der Matcha schmeckt leicht bitter und auch etwas herb. Ich mag diese bittere Note ganz besonders aber wenn du ihn lieber etwas milder möchtest, dann kannst du einfach etwas mehr Wasser und weniger Matcha Pulver verwenden. 

Durch die kühlende Wirkung solltest du allerdings darauf achten, wie sehr du dich damit abkühlst. Ist dir beispielsweise immer kalt oder du hast kalte Hände und Füße, dann solltest du ihn nicht jeden Tag trinken und insgesamt darauf achten deine Mitte mit neutralen bis warmen Lebensmitteln zu stärken.  

Kleine Matcha Zeremonie

½ TL Matcha Pulver in eine Schale geben

2 100 ml Wasser hinzugeben

3 mit einem Matchabesen verrühren, bis die Teemischung etwas schaumig wird und sich das Pulver mit dem Wasser gut vermischt.

4 Für einen Matcha Latte einfach noch mit Hafermilch aufgießen. Du kannst natürlich auch eine andere Milch verwenden. Hafermilch schmeckt leicht süßlich und mildert zusätzlich den bitteren Geschmack. 

5 Schon ist er fertig. 

Ich trinke gerne Matcha, goldene Milch und andere Teesorten und Getränke, um auf Kaffee zu verzichten. Ich schreibe noch einen ausführlichen Blogbeitrag über Kaffee und seine Auswirkungen auf den Körper. Generell sind all diese Getränke als Genussmittel zu verstehen und ersetzen natürlich das energiespendende warme Wasser nicht, das du über den Tag verteilt trinken solltest. 

Ich finde dass die Matcha Zubereitung eine schöne kleine Zeremonie am Morgen ist. 

♥︎

Kleine Matcha Zeremonie

½ TL Matcha Pulver in eine Schale geben

2 100 ml Wasser hinzugeben

3 mit einem Matchabesen verrühren, bis die Teemischung etwas schaumig wird und sich das Pulver mit dem Wasser gut vermischt.

4 Für einen Matcha Latte einfach noch mit Hafermilch aufgießen. Du kannst natürlich auch eine andere Milch verwenden. Hafermilch schmeckt leicht süßlich und milder zusätzlich den bitteren Geschmack. 

5 Schon ist er fertig. 

Hi.

Schön, dass du hier bist. Mein Name ist Annabelle und ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin nach den 5 Elementen der traditionell chinesischen Medizin [TCM].

Ich helfe dir dabei die für dich passende Ernährung zu finden. Ich zeige dir welche Wirkung die Lebensmittel auf dein körperliches und geistiges Wohlbefinden haben und nutze dafür das Jahrtausende alte Wissen der TCM.

Meine Mission ist es dir zu zeigen, welche Ernährung dein Körper braucht, damit du deine ganz persönlichen Wünsche & Ziele erreichen kannst. Egal ob du Krankheiten vorbeugen, Beschwerden lindern oder dich einfach nur rundum wohl in deinem Körper fühlen möchtest.

Kategorien

Newsletter abonnieren!

Lust auf deinen Einstieg in die 5 Elemente Ernährung? Hier bekommst du neben dem Jahrtausende alten Wissen zur traditionell chinesischen Medizin hilfreiche Tipps zur Ernährung nach den 5 Elementen, die du ganz einfach umsetzen kannst. Für mehr Balance und Wohlfühlen in deinem Körper.

DSGVO

Du hast dich erfolgreich angemeldet!